Oensingen anerkennt den Klimawandel als grosse gesellschaftliche Herausforderung und engagiert sich deshalb für eine nachhaltige und CO2-neutrale Energie-, Verkehrs- und Umweltpolitik. Gemeinsam mit den Unternehmen und der Bevölkerung fördert die Gemeinde den Ausbau erneuerbarer Energien, nachhaltige Mobilität sowie eine effiziente Nutzung sämtlicher Ressourcen. Seit 2008 ist Oensingen als «Energiestadt »zertifiziert. Aufgrund des Engagements und der Umsetzung von diversen energiepolitischen Projekten, gelang Oensingen die Rezertifizierung in den Jahren 2012, 2016 und 2020.
Veranstaltungen

Newsletter
Möchten Sie regelmässig über die aktuellen Themen und Aktionen der Energiestadt Oensingen informiert werden, dann melden Sie sich für den Energiestadt-Newsletter an.
Aktuell
- Oensingen will das Gold-Label anstrebenEine Motion von Rafael Ingold (SP) verlangt, dass der Gemeinderat bis 2030 das Energiestadt Goldlabel anzustreben habe. An der Gemeindeversammlung wurde beschlossen, dass man diesen Standart schon zwei Jahre früher erreichen wolle. Oensingen übernimmt…
- Solarstrom vom Dach der Sportanlage BechburgAuf dem Dach des Sportzentrums Bechburg haben die Installateure vergangene Woche 384 Solarpanels montiert. Die Panels werden 150’000 Kilowattstunden Strom im Jahr produzieren. Damit wird in erster Linie das Sportzentrum versorgt. Solarpanels auf Liegenschaften,…
- Mobilitäts-Set für NeuzuziehendeWelches ist die beste Route von A nach B? Welche Sharing-Angebote gibt es in der Region? Wo kann ich ein Cargovelo günstig mieten? Die Energiestadt Oensingen gibt allen Neuzuziehenden das Mobilitäts-Set von so!mobil ab.…
- Energiewende konkretDie Energiestadt Oensingen positioniert sich als innovativen Standort mit Vorreiterrolle und motiviert die Bevölkerung, an der nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde mitzuwirken. Und genau hier setzt das neueste Projekt an und geht noch weiter, denn…
- Ein eigenes Solarpanel auf dem SchulhausdachDie Gemeinde Oensingen macht es möglich und montiert auf einem Schulhausdach und jenem des Sportzentrums total 519 Solarpanels – sie werden allerdings nicht der Gemeinde gehören, sondern der Bevölkerung. Als Energiestadt nimmt die Gemeinde…
- Energiebarometer OensingenEine Massnahme der Energiestadt Oensingen ist der Energiebarometer. Zukünftig sollen auf der Website der Energiestadt Oensingen die Anteile an erneuerbaren Energien auf dem Gemeindegebiet in den Bereichen Heizen, Warmwasser, Elektrizität und Mobilität durch den…
- Informationsveranstaltung GebäudesanierungUm möglichst viele Synergien zu nutzen und gemeinsame Aktivitäten anzugehen, arbeitet Oensingen in dem Netzwerk Energiestadt mit anderen Energiestädten des Kantons zusammen. So organisierten beispielsweise die beiden Energiestädte Oensingen und Region Thal zusammen mit…
- Neue Fussballplatz-BeleuchtungGemäss den Richtlinien des Schweizerischen Fussballverbandes wird jedes Fussballfeld in der Schweiz alle fünf Jahre kontrolliert. Der externe Inspektor wies auf die Notwendigkeit einer Sanierung hin. Als Energiestadt prüft die Gemeinde Oensingen solche Projekte…
- Re-Zertifizierungsfeier 2020Am 25. November 2020 wurden die fünf Solothurner Energiestädte Grenchen, Olten, Oensingen, Solothurn und Zuchwil anlässlich der Re-Zertifizierungsfeier auf dem Zuchwiler Riverside Areal in ihrem Status als vorbildliche Leistungsträger im Bereich Energie bestätigt. Die…