Willkommen in der Energiestadt Oensingen

Oensingen anerkennt den Klimawandel als grosse gesellschaftliche Herausforderung und engagiert sich deshalb für eine nachhaltige und CO2-neutrale Energie-, Verkehrs- und Umweltpolitik. Gemeinsam mit den Unternehmen und der Bevölkerung fördert die Gemeinde den Ausbau erneuerbarer Energien, nachhaltige Mobilität sowie eine effiziente Nutzung sämtlicher Ressourcen. Seit 2008 ist Oensingen als «Energiestadt »zertifiziert. Aufgrund des Engagements und der Umsetzung von diversen energiepolitischen Projekten, gelang Oensingen die Rezertifizierung in den Jahren 2012, 2016 und 2020.

Die Energiestadt Oensingen ist Teil des Netzwerks Energiestädte Kanton Solothurn. Das Netzwerk dient als Plattform für den Austausch zwischen den Solothurner Energiestädten und als Inspiration für die Bevölkerung sowie Gemeinden und Städte, die eine Zertifizierung anstreben.

Veranstaltungen

2. Energieapéro Oensingen
Dienstag,12. September 2023, Bienkensaal Oensingen
Türöffnung 17.30 Uhr. Beginn 18.00 Uhr. Eintritt gratis.

Weitere Informationen folgen.

Aktuell

  • Energiestadt-Kommission auf Exkursion
    biodiverse, naturnahe Grün- und FreiflächenMit dem Projekt «Oensingen blüht» hat die Energiestadt-Kommission einen längst fälligen Stein ins Rollen gebracht. Denn zu einer umfassenden Klima- und Energiepolitik gehört auch der Erhalt und die Pflege von…
  • Mehr Farbe und Leben in den Gärten Oensingens
    Die Energiestadt Oensingen achtet auf BiodiversitätZu einer umfassenden Versorgung durch die öffentliche Hand gehören nicht nur der Zugang zu Energie, Wärme, Wasser und Wohnraum, sondern auch der Erhalt und die Pflege von biodiversen, naturnahen…
  • Die Energiestadt Oensingen betreibt neu ein Energiemonitoring
    Die Gemeinde Oensingen macht es vorWas genau ist eigentlich Energie? Wie wird sie erzeugt und viel brauchen Bewohnerinnen und Bewohner davon in ihrem Alltag? Mit dem Energiemonitoring zeigt die Energiestadt Oensingen Erzeugung und Verbrauch…
  • Erfolgreiche Première des ersten Energieapéros in Oensingen
    Unter dem Thema «Wetter, Unwetter oder Klimawandel?» fand am 21. März 2023 der erste Energieapéro in Oensingen statt. In anschaulicher Weiser referierten SRF Meteo Moderator und Meteorologe Thomas Bucheli und SGV-Präventionsexperte Mauro Bolzern zum…
  • Oensingen belegt Platz 9 im Umwelt-Gemeinderating 2022
    Der WWF und der VCS Solothurn haben die grössten Solothurner Gemeinden zu den Themen Mobilität, Energie, Natur- und Landschaftsschutz befragt. 14 der 17 angefragten Gemeinden haben sich an diesem erstmals durchgeführten Rating beteiligt, was…
  • Première Energieapéro Oensingen
    Unter dem Namen Energieapéro Oensingen präsentiert die Energiestadt-Kommission ab sofort jährlich zwei Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen wie z.B. Energie, Mobilität, Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Energiestadt. Die Première am 21. März 2023 mit SRF Meteo Moderator und Meteorologe Thomas…
  • Die Gemeinde Oensingen am Zibelimäret 2022
    Nach zwei Jahren Unterbruch fand der lang ersehnte Traditionsanlass «Zibelimäret» Ende Oktober 2022 statt. Der Zibelimäret bietet nebst Schaubuden, Spezialitäten, einem Markt mit einheimischen Vereinen sowie einem Lunapark für Jung und Alt auch eine…
  • Zwischenerfolg zur Stromproduktion auf Lärmschutzwänden
    Im Zusammenhang mit dem Ausbau der A1 zwischen Luterbach und Härkingen auf sechs Spuren wird seit langem auch der Lärmschutz intensiv diskutiert. Nachdem sich die Kantonsregierung und der Kantonsrat gegen eine Untertunnelung und gegen…
  • Gemeinsam Energie sparen
    Eine sichere Energieversorgung ist sowohl für die Bevölkerung wie für die Wirtschaft in der Schweiz von zentraler Bedeutung. Der Krieg in der Ukraine führt dazu, dass Energie knapp wird – auch bei uns, da…


Newsletter


Möchten Sie regelmässig über die aktuellen Themen und Aktionen der Energiestadt Oensingen informiert werden, dann melden Sie sich für den Energiestadt-Newsletter an.