Oensingen anerkennt den Klimawandel als grosse gesellschaftliche Herausforderung und engagiert sich deshalb für eine nachhaltige und CO2-neutrale Energie-, Verkehrs- und Umweltpolitik. Gemeinsam mit den Unternehmen und der Bevölkerung fördert die Gemeinde den Ausbau erneuerbarer Energien, nachhaltige Mobilität sowie eine effiziente Nutzung sämtlicher Ressourcen. Seit 2008 ist Oensingen als «Energiestadt »zertifiziert. Aufgrund des Engagements und der Umsetzung von diversen energiepolitischen Projekten, gelang Oensingen die Rezertifizierung in den Jahren 2012, 2016 und 2020.
Die Energiestadt Oensingen ist Teil des Netzwerks Energiestädte Kanton Solothurn. Das Netzwerk dient als Plattform für den Austausch zwischen den Solothurner Energiestädten und als Inspiration für die Bevölkerung sowie Gemeinden und Städte, die eine Zertifizierung anstreben.
Veranstaltungen
Aktuell
- Quo vadis EnergiestadtDie Marke Energiestadt wird im Jahre 1988 von ein paar weitsichtigen Organisationen ins Leben gerufen, mit dem Ziel eine fortschrittliche Umsetzung der Energie- und Klimaziele auf kommunaler Stufe voranzutreiben. Bereits drei Jahre später – im…
- Rezertifizierungsfeier 2024Die sechs Solothurner Energiestädte Biberist, Grenchen, Lostorf, Oensingen, Olten und Solothurn wurden anlässlich der Re-Zertifizierungsfeier im Alten Spital Solothurn in ihrem Status als vorbildliche Leistungsträger im Bereich Energie bestätigt oder, wie im Falle von…
- Pflanzaktion für Biodiversität: Gemeinsam Bäume für die Zukunft setzenAm 19. Oktober 2024 pflanzten der Natur- und Vogelschutzverein und der Forstbetrieb der Bürgergemeinde Oensingen seltene Baumarten, um die Biodiversität zu fördern und die Wälder auf den Klimawandel vorzubereiten. Christoph Schär packte im Namen…
- Sicher zu Fuss zur Schule gehenDie Teilnahme an der VCS-Aktion Walk to School ermutigte die 432 Schülerinnen und Schüler des Primarschulhauses Oberdorf den Schulweg als Erlebnis wahrzunehmen. Sie knüpften soziale Kontakte, erkundeten auf eigene Faust die Welt und übten…
- PopUp Piazza auf dem Sternenplatz in OensingenFür die Sommermonate hat Oensingen auf dem Sternenplatz ein modulares Möblierungs-System vom StartUp «PopUp Piazza» aufgestellt. Die PopUp Piazza mach aus dem Sternenplatz einen Begegnungsort für Gross und Klein. PopUp Piazza ist ein innovatives…
- Oensingen bekämpft invasive NeophytenBei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fanden sich am Samstag, 8. Juni 2024, sechszehn Teilnehmende zum ersten Neophyten-Vormittag beim Feuerwehrmagazin in Oensingen ein und jäteten gemeinsam invasive Neophyten auf dem Gemeindegebiet. Die Organisatoren sind mit…
- Baumschnittkurs beim Pumpwerk MoosVierzehn Teilnehmende nahmen am diesjährigen Baumschnittkurs des OGV Oensingen teil und lernten, wie sie an Hochstammbäume Korrekturschnitte durchführen konnten. Bereits zum zweiten Mal war der OGV Oensingen bei bedecktem, aber trockenen Wetter zu Gast…
- 3. Energieapéro – Natur und BiodiversitätAm Abend des 26. März 2024 fand für Interessierte aus Oensingen und der Region der dritte Energieapéro statt, der dieses Mal dem Thema Biodiversität gewidmet war. Die Veranstaltung zog erfreulicherweise eine beachtliche Anzahl von…
- Hörmann Schweiz AG schafft Lebensraum für BienenDie Oensinger Firma Hörmann Schweiz AG setzt mit neuen ökologischen Flächen rund um den Firmensitz ein Zeichen für Biodiversität. Zwei Bienenvölker werden auf den ökologischen Flächen ein neues Zuhause finden. Die Firma Hörmann Schweiz…
Newsletter
Möchten Sie regelmässig über die aktuellen Themen und Aktionen der Energiestadt Oensingen informiert werden, dann melden Sie sich für den Energiestadt-Newsletter an.