Oensingen anerkennt den Klimawandel als grosse gesellschaftliche Herausforderung und engagiert sich deshalb für eine nachhaltige und CO2-neutrale Energie-, Verkehrs- und Umweltpolitik. Gemeinsam mit den Unternehmen und der Bevölkerung fördert die Gemeinde den Ausbau erneuerbarer Energien, nachhaltige Mobilität sowie eine effiziente Nutzung sämtlicher Ressourcen. Seit 2008 ist Oensingen als «Energiestadt »zertifiziert. Aufgrund des Engagements und der Umsetzung von diversen energiepolitischen Projekten, gelang Oensingen die Rezertifizierung in den Jahren 2012, 2016 und 2020.
Die Energiestadt Oensingen ist Teil des Netzwerks Energiestädte Kanton Solothurn. Das Netzwerk dient als Plattform für den Austausch zwischen den Solothurner Energiestädten und als Inspiration für die Bevölkerung sowie Gemeinden und Städte, die eine Zertifizierung anstreben.
Veranstaltungen

Zibelimäret – besuchen Sie den Stand der Energiestadt Oensingen
Freitag, 27. – 29. Oktober 2023

3. Energieapéro Oensingen – Biodiversität mit Special Guest Hanspeter Latour
Dienstag, 26. März 2024, Bienkensaal Oensingen
Türöffnung 17.30 Uhr. Beginn 18.00 Uhr. Eintritt gratis.
Anmeldung unter folgendem Link bereits jetzt möglich.
Aktuell
- zu Fuss 8.5mal um die WeltSo viele Kilometer gehen die Schüler und Schülerinnen jedes Jahr zu Fuss zur Schule. Die 30 Klassen der Primarschulen und Kindergärten Oensingen nahmen dieses Jahr das erste Mal an der VCS-Aktion Walk to School … Weiterlesen
- Energiestadt Oensingen am Zibelimäret 2023Neues Energieportal, Ideen für den Sternenplatz oder einfach am Glücksrad drehen. Im Oktober hatte die Energiestadt Oensingen wieder einen Stand am Traditionsanlass «Zibelimäret» und bot der Bevölkerung Raum für den Austausch. Jedes Jahr findet … Weiterlesen
- Vier Gärten für ihre Biodiversität ausgezeichnetMit dem Projekt «Oensingen blüht» motiviert die Energiestadt Oensingen die Bevölkerung, ihre Gärten, Dachterrassen und Balkone möglichst ökologisch und vielfältig zu gestalten. Vier Gärten, welche die Kriterien für einen naturnahen Garten erfüllen, haben Anfang … Weiterlesen
- Sonnenenergie für SeniorenwohnungenDer gemeinnützige Verein für Alterswohnen in Oensingen macht mit einem Vorzeigeprojekt einen nächsten Schritt in sozialer und energetischer Nachhaltigkeit. Dank grosszügiger Unterstützung durch die Einwohnergemeinde, die beiden Kirchgemeinden sowie die Bürgergemeinde Oensingen, konnten die … Weiterlesen
- Selbstständig mobil und sicher unterwegs bleibenWer im Alter vom Auto zum öffentlichen Verkehr wechselt, wird mit einer völlig neuen Welt konfrontiert. Unterstützung erhalten SeniorInnen im Mobilitätskurs «mobil sein&bleiben» von so!mobil und Pro Senectute. Dreizehn Seniorinnen und Senioren genossen am … Weiterlesen
- Erfolgreicher 2. Energieapéro in OensingenDie Gemeinde Oensingen hat am vergangenen Dienstagabend einen erfolgreichen zweiten Energieapéro veranstaltet. Im Mittelpunkt standen der Heizungsersatz und die Impulsberatung. Dieser Event zog zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner, Fachleute und Interessierte aus der Gemeinde an, … Weiterlesen
- Kreisschule Bechburg im Dienst der UmweltOberstufenschülerinnen und Schüler gingen in der Energiestadt Oensingen Neophyten an den Kragen, befreiten die Dorfbrunnen von Algen und sammelten Sackweise Abfall an den Strassenrändern. Vom 28. Oktober bis zum 1. September 2023 fand an … Weiterlesen
- Kampagne «Lasst uns laufen!» lanciertImmer mehr Eltern chauffieren ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Mit der Kampagne «Lasst uns laufen» versucht die Energiestadt Oensingen diesem Umstand entgegenzuwirken und die Vorteile des täglichen Spaziergangs zur Schule hervorzuheben. An … Weiterlesen
- 2. Energie-Apéro – Heizungsersatz und ImpulsberatungAm Dienstag 12. September 2023 findet das 2. Energie-Apéro Oensingen zum Thema der Heizungsersatz und Impulsberatung statt. Die halbjährlichen Informationsveranstaltungen der Energiestadt Oensingen zu aktuellen Themen wie z.B. Energie, Mobilität, Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit, Biodiversität … Weiterlesen
Newsletter
Möchten Sie regelmässig über die aktuellen Themen und Aktionen der Energiestadt Oensingen informiert werden, dann melden Sie sich für den Energiestadt-Newsletter an.